144 Seiten, € 14,95
Verlag Jungbrunnen, 1. Auflage 2016
Leila, Nicos frühere Freundin, ist von zu Hause abgehauen und in den Dschihad nach Syrien gezogen. Als Nico Nachforschungen anstellt, gerät er immer tiefer in das Netz der radikalen Islamisten und gleichzeitig ins Visier des Verfassungsschutzes. Dessen Chef kämpft mit allen Mitteln, um die Anwerber des Dschihad auszuforschen.
Artikel: TOPIC-Dschihad
Beitrag: Zeit im Bild
Kritik: Alle Rezensionen
Interview: „Wie geht diese Verwandlung?“ - kurier.at
96 Seiten, € 9,95
Verlag G&G, 1. Auflage 2018
Leonie findet den Urlaub auf dem Bauernhof langweilig. Da taucht Jakob auf und erzählt ihr von seinem Geheimversteck. In dieser alten Fabrik soll es geistern. Doch woher kommen die Stimmen in der Finsternis wirklich?
Spukt es hier – oder wartet ein schwieriges Kriminalrätsel auf seine Lösung?
160 Seiten, € 12,99
Verlag G&G, 1. Auflage 2015
Spannung und Nervenkitzel verspricht sich Daniel vom Krimi-Dinner im Royal Lion Hotel. Dabei lernt er die geheimnisvolle Jessie kennen. Begeistert machen sich die beiden auf die Suche nach dem Täter in diesem abendlichen Kriminalstück. Doch plötzlich wird aus dem Spiel bitterer Ernst. Eine Entführung schockiert die Hotelgäste - der Kommissar ist diesmal echt! Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit ...
160 Seiten, € 11,50
Verlag G&G, 1. Auflage 2013
Simon hat niemals an Engel geglaubt. Bis er Kitty traf. In diesem düsteren Kloster, wo er vor dem Nebel im Moor Zuflucht gesucht hat, steht sie plötzlich vor ihm. Als sie am nächsten Tag verschwunden ist, riskiert er alles, um sie wiederzusehen. Er weiß nur eines: Er muss Kitty finden, denn ohne ihr Geheimnis zu kennen, kann er nicht weiterleben.
Das Schicksal von Kitty Jay ist nicht erfunden. Der Autor hat sich in Südengland auf Spurensuche begeben und ihr Grab im Dorf Manaton entdeckt. Ihr kurzes Leben in Dartmoor sollte nicht vergessen werden.
AUSZEICHNUNG: Steirischer Jugendbuchpreis - Schlussrunde der besten sechs Manuskripte (bei 320 Einreichungen).
Leseprobe: Warte, bis die Nacht anbricht
Infos zu Dartmoor: Englands unheimlichste Gegend
Reportage von Tatjana Halek: TOPIC 05/2013
Beitrag zum Kinder- & Jugendbuchfestival: Niederösterreich heute (März 2013)
Neues bei G&G – http://www.ggverlag.at
143 Seiten, € 13,90
Verlag Jungbrunnen, 6. Auflage 2016
Siad, ein junger Krankenpfleger aus Somalia und seine Tochter Shara warten in Tunesien gemeinsam mit anderen Flüchtlingen aus Afrika, bis Schlepper sie nach Europa bringen. Die Überfahrt in einem kleinen Kutter wird zum Albtraum.
ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS FÜR JUGENDLITERATUR 2007
Empfehlungslisten des deutschen „Gustav-Heinemann-Friedenspreises“
und des „Friedrich-Gerstäcker-Preises“
Jugendbuchpreis der Stadt Wien (Ehrenliste)
Der Roman erklärt, wie 70 Meilen zum Paradies schnell 70 Meilen zur Hölle werden können.
Klement will nicht unterhalten, er will die LeserInnen verändern. Mit „70 Meilen zum Paradies“ gelingt ihm das.
Auch als Fischer-Taschenbuch in der Reihe „Schatzinsel“, € 6,20
34 Seiten, kostenloser Download (ca. 28,6 MB)
Die Literaturmappe wurde von mir für das Pädagogische Institut Niederösterreich erarbeitet und in Deutsch-Seminaren in ganz Österreich und Südtirol verkauft. Die Benützung im Internet ist natürlich gratis. Viele AHS-Lehrer und Pflichtschullehrer schätzen diese Kurzfassung, weil sie ihnen genügend Zeit für Textbeispiele ermöglicht. Literatur ist natürlich niemals eine bloße Auflistung von Autoren und Werken.
Hinweise für den Gebrauch:
Diese Kurzfassung der Literaturgeschichte ist in drei Varianten einsetzbar:
Reihe Thriller, 151 Seiten, € 13,30
Verlag Sauerländer (Patmos), 2. Auflage 2010
Eigentlich hat Caroline gar keine Lust auf eine Expedition ins nepalesische Hochgebirge. Sie fühlt sich nicht wohl unter Forschern und Aussteigern. Doch bald gerät auch sie in den Bann des Schneeleoparden, dem das Team in Schwindel erregende Höhen folgt. Als Caroline und Georg sich verlaufen, machen sie einen schockierenden Fund...
Der Autor hat an einer Himalaya-Expedition teilgenommen.
Klement, dessen spannende Art zu schreiben bekannt ist, bietet eine raffinierte Mischung aus Kriminal-, Liebes- und Grenzerfahrungs-geschichte, die hinsichtlich der Sachdetails solide recherchiert wurde. Der Roman könnte in der Beliebtheit mit Gary Paulsens Büchern gleichzusetzen sein.
144 Seiten, € 12,90 / sFr. 22,-
Residenzverlag, 3. Auflage 2007
Covergestaltung von Franz S. Sklenitzka
Auch als Hörbuch, 3 Audio-CDs, € 9,80
Tim Fraser hat seinen Traumferienjob gefunden. Er arbeitet als Fremdenführer im berühmt-berüchtigten Schloss Glamis in Schottland. Angeblich sollen da immer noch Geister ihr Unwesen treiben und schon bald kommen dem Jungen einige Mitbewohner und ihre Angewohnheiten höchst seltsam vor. Als Tim sich daran macht, die Geheimnisse zu ergründen, stößt er auf abgrundtiefe Schrecknisse...
Ein toller, spannender Krimi, der kritisch die besonders für Jugendliche produzierten TV-Scheinwelten hinterfragt.
Das Buch hat uns vor Begeisterung fast aus den Socken gerissen. Wir konnten fast nie auf die nächste Seite warten, denn es war so spannend.
Einige Schüler tigerten sich mit hochroten Köpfen durch die Kapitel, so gefesselt waren sie.
152 Seiten, € 10,20 / sFr. 18,50
Verlag Sauerländer (Patmos)
Cora fährt auf einem Schatzsucherschiff mit. Gesucht wird das Wrack der Semillante, die 1855 vor Korsika sank und einen Goldschatz an Bord hatte. Nach einem schweren Sturm finden die Schatzsucher aber zunächst das Wrack einer gesunkenen Yacht. Gehört das Boot etwa einem Ring von Diamanten-Schmugglern? Sind die Schatzsucher wirklich sicher vor dem Fluch der Semillante?
Der Autor legt einen gelungenen Thriller vor, der es in sich hat: eine explosive Atmosphäre an Bord, eine Crew mit konträren Motiven, dazu die Welt der Wracktaucher mit plastischen Schilderungen ihrer risikoreichen Tauchgänge. Der gut gestrickte Mix aus Abenteuer und Thriller überzeugt durch Spannung und Rasanz sowie glaubwürdige Charaktere. Auch weniger Leseinteressierte werden bis zum für alle Beteiligten ernüchternden Ende gefesselt sein.
114 Seiten, € 8,95
Verlag G&G, 1. Auflage 2009
In sturmgepeitschter Nacht macht sich David auf den Weg zu Stanbury Castle. Lady Enya hat ihn verzaubert, vielmehr ein Bild von ihr. Und Lady Enya soll in Vollmondnächten durch die Gänge von Stanbury Castle wandeln, nach ihrem Ritter suchend, der sie vor langer Zeit verlassen hat. Und bald entdeckt David die wunderschöne Lady, folgt ihr bis...
16 Bastelmodelle von der Urzeit bis zur Gegenwart, illustriert von Erich Eibl
70 Seiten, €14,90
Verlag GS Multimedia (Lemberger)
Eine packende Erlebnisreise durch die Weltgeschichte: Von Tyrannosaurus Rex über Tut-Ench-Amun, Wikinger und Schloss Versailles zur Saturn-Mondrakete. Alle Bastelmodelle sind in kürzester Zeit umsetzbar – auch von weniger geschickten SchülerInnen. Schere und Kleber genügen – der Spaß kommt von selber...
gemeinsam mit Gerhard Bauer
und Franz S. Sklenitzka
128 Seiten, € 5,50
Buchklub GORILLA
Was passiert mit der „vergessenen“ Schülerin im Schloss des unheimlichen Fürsten? Warum hat Lukas vorerst die Nase voll von brutalen Computerspielen? Welche gruselige Überraschung denkt sich Tobias für seine Halloween-Party aus? Ob ein unheimliches Friedhofsabenteuer, angriffslustige Haie oder eine verpatzte Chance – Spannung und Gänsehaut sind vorprogrammiert!
Schaurig, gruselig, geheimnisvoll – starke Storys für starke Nerven!
€ 6,50
Erhältlich beim Buchklub, 1. Auflage 2015
Alex verpasst das Fährschiff und findet ein Quartier in einem alten Hotel mit merkwürdigen Gästen.
Taschenbuch, 102 Seiten, € 5,80
Verlag öbv & hpt, Illustrationen von Erich Eibl
5. Auflage. Florian möchte den Weltrekord im Dauerfernsehen überbieten. Doch er macht eine schaurige Entdeckung...
Ein höchst vergnügliches Buch mit einer kritischen Botschaft.
164 Seiten, € 12,90
Verlag Esslinger vergriffen
Am 7.12.1988, 11 Uhr 41, bebte in Armenien die Erde. Zehntausende Menschen fanden den Tod. Der Autor hat in Armenien, in der Stadt Leninakan, mit den Überlebenden der Katastrophe gesprochen, ihre Schicksale aufgezeichnet und romanhaft miteinander verknüpft. So ist ein packendes Buch entstanden, das nicht allein durch Authentizität besticht, sondern auch als Dokument der Mitmenschlichkeit. Das Buch gilt heute als Schullektüre an armenischen Lehranstalten. Klement hat die Übersetzung in Armenien persönlich vorgestellt.
Sehr informativ sind die Schilderungen der Lebensverhältnisse und der Kultur der Armenier. Wenn Klement die grauenvollen Ereignisse auch realistisch beschreibt, so weist er zugleich auf Zeichen der Mitmenschlichkeit hin, wie sie sich in Zeiten großer Not immer wieder zeigen.
Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach 1992
172 Seiten, € 14,90
Verlag Esslinger vergriffen
Der Autor, als Helfer eines UNICEF-Straßenkinderprojekts in Rio de Janeiro mit der Problematik der Straßenkinder hautnah konfrontiert, widmet sich auch in diesem Buch einer brandheißen Thematik.
Rico und seine Freunde – die Panther von Rio – kämpfen in den Straßen von Rio ums Überleben. Sie kommen aus den bettelarmen Favelas der brasilianischen Millionenmetropole. Rico und seine Freundin wollen ein neues Leben beginnen...
142 Seiten, € 13,- vergriffen
Verlag Jungbrunnen, 2. Auflage 1999
Die authentische Geschichte des Attentats von Oberwart im Februar 1995. Vier Roma fallen einem feigen Sprengstoffattentat zum Opfer. Zwischen dem Attentat und dem Begräbnis liegen sieben Tage, die die Welt des 14-jährigen Josef völlig verändern.
Szenen aus dem Leben von Opfern und Tätern sowie die Tage und Stunden vor dem Attentat montiert Klement gekonnt aneinander. Er macht klar, dass in einem Klima der Vorurteile, der Schmähungen, der Feindseligkeiten der gestörte Attentäter nur das vollzogen hat, was andere am Wirtshaustisch verbal, in schlechte Witze verpackt, äußern.
Verlag Esslinger, 126 Seiten, € 12,90
vergriffen
Tom liebt Video- und Computerspiele. Seine Freunde und er verbringen Nachmittage damit, mit Ferraris durch die Gegend zu brauen oder imaginäre Gegner mit Karateschlägen zu besiegen. Sehr zum Leidwesen von Toms Nachbarin Lisa, die nicht versteht, warum Tom sich nur mehr für künstlich generierte Monster interessiert und nicht mehr für sie.
Eine spannende Geschichte, die Einblick in das Geschäft mit Videogames gibt.
Europaverlag, 198 Seiten, € 17,90 vergriffen
Energie- u. Zeitgeschichte von 1947 bis zur Gegenwart mit Gastbeiträgen von Hugo Portisch, Bruno Kreisky, Horst Knapp und Gerhard Heilingbrunner
138 Seiten, Verlag Jungbrunnen, € 12,90 vergriffen
Vier Schüler und ihr Lehrer proben in der Gemeinde Nützling den Aufstand gegen die Luftverpestung. Durch Schwefelemissionen aus der Eisengießerei des Ortes gehören Waldsterben, Grundwasservergiftung und Schwefeldioxyd in der Luft zum Alltagsbild des Ortes. – Der Besitzer der Fabrik zeigt wenig Verständnis für die Anliegen der Bevölkerung. So erscheint der Kampf gegen die Missstände aussichtslos. Da glaubt Daniel, der Außenseiter in der Klasse, das Problem mit einem Schlag lösen zu können.
In einem radikalen Umweltroman mit erfundenen Namen beschreibt der Autor ziemlich authentisch und auch drastisch den Kampf Ernstbrunner Bürger gegen die Umweltbelastungen des örtlichen Gießereibetriebes.
Der Roman führte am 12.7.1989 zu einer Anfrage der Grünen an den Bundesminister für Gesundheit und öffentlichen Dienst im Parlament „betreffend Gesundheitsgefährdung von Kindern der NÖ Gemeinde Ernstbrunn“.
143 Seiten, € 12,90
Verlag Jungbrunnen vergriffen
Vier Jungen helfen zwei tschechischen Grenzsoldaten nach der Flucht über den „Eisernen Vorhang“ nach Österreich. Eine spannende Dokumentation über die Probleme von Flüchtlingen in den westlichen Demokratien.
Es ist ein gutes Buch und ich denke, dass es geschrieben werden musste.
Illustriert von Erich Eibl
Jugend & Volk, 158 Seiten, € 13,90 vergriffen
Ein doppelter „Energiestoß“ für Jugendliche.
Die Abenteuer von Anne, Frank und Tommy, die gemeinsam eine Schülerzeitung gestalten. Mit 101 Stichwörtern zum Thema Energie von Helmut Pleischl.
Länderteil Lesen, 4. Schulstufe
Herausgegeben von Monika Icelly
Verlag öbv & hpt, € 6,90
Lesend das eigene Bundesland erleben – sorgfältig ausgewählte Geschichten, Sagen, Reime, Gedichte und Sachtexte fördern die Lesefreude und regen dazu an, die beschriebenen Orte und Einrichtungen in der Fantasie und in der Wirklichkeit zu besuchen.